PANEELE AUS HANF UND POPCORN

-PANEELE AUS HANF UND POPCORNEin biobasiertes, kostengünstiges Baumaterial für die Zukunft
MATERIALTECHNOLOGIE „MADE IN GERMANY“
Die Sandwich-Paneele bestehen aus zwei Basiskomponenten: Naturfaserlaminate als Deckschicht sowie ein Kernmaterial aus gepopptem Maisgranulat. Sie können in unterschiedlichsten Abmessungen und Dicken hergestellt werden. Natural Composite Laminate (NCL) bestehen wahlweise aus Naturstoffen wie Hanf-, Flachs-, Sisal- und anderen langfaserigen Agrarabfällen, die zu einem Vliesfilz verarbeitet und unter hohem Druck mit einem Spezialharz verpresst werden.
VON DER NATURFASER ZUM
-PANEEL
- LEICHTBAU-PANEELE –VIELSEITIG, NATÜRLICH UND EINFACH ZU VERBAUEN
DIE
- VORTEILE AUF EINEN BLICK
‣ UNIVERSELL EINSETZBAR FÜR
- tragende Bauelemente für Dächer, Decken, Außenwände und Fundamente,
- nicht-tragende Anwendungen wie Trenn- oder Trockenwände,
- dekorative Anwendungen wie Gebäudeverkleidungen, Küchen- und Sanitär-Elemente,
- Anwendung im Messe- und Ladenbau, bei Wohnmobilen, Tiny Houses u.v.m.
- und geeignet für alle Arten von Oberflächenbehandlung.
‣ UMWELT- UND KLIMAFREUNDLICH
- zirkulärer Baustoff aus pflanzlichen Rohstoffen bzw. deren Abfällen,
- keine energie- und wasserintensive Verbauung durch Sand, Zement, Stahl, Gips etc.
- umweltfreundliche Produktion aus regional/lokal vorrätigen Rohstoffen,
- optimale wärme- und schalldämmende Isoliereigenschaften,
- langlebig, da wasserdicht, feuerbeständig sowie schimmel- und ungezieferresistent.
‣ „EINGEBAUTER“ MEHRWERT
- preiswertes Baumaterial,
- reduzierte Energiekosten,
- reduzierte Montage-, Transport- und Logistikkosten,
- einfache Leichtbauweise mit schnellerer und effizienterer Verbauung,
- verbesserte Arbeitsbedingungen durch reduzierte Schmutz- und Staubbelastung,
- hohe Tragfähigkeit und herausragende Stabilität,
- gleichbleibend hohe Qualität und gute Skalierbarkeit durch industrielle Produktion.
‣ ERSCHWINGLICHER WOHNRAUM
- Förderung einer modernen, klimafreundlichen und sozial-humanitären Wohnarchitektur,
- global schnell und einfach umsetzbar durch Fertigung vor Ort,
- Nutzung regional und lokal verfügbarer Rohstoffe,
- Schaffung von Arbeitsplätzen im Bausektor,
- signifikante Verbesserung der Lebensbedingungen der von Wohnraumnot bedrohten Menschen insgesamt.
AM ENDE EIN GEWINN FÜR ALLE
Die Voraussetzungen für eine zügige Markterschließung schafft das Unternehmen über zwei Geschäftsfelder: In der SMARTER HABITAT-Pilotfabrik im rheinland-pfälzischen Ramstein wird 2023 der Grundstein für die Produktion und den Verkauf der
-Paneele im deutschen und europäischen Markt gelegt. Gleichzeitig wird sie das Headquarter für Forschung und Entwicklung, den Technischen Service und dient als Schulungs- und Trainingszentrum für die nationalen und internationalen Lizenznehmer und Anwender.
Parallel dazu vergibt die SMARTER HABITAT-Lizenzgesellschaft an vertriebsstarke Bauunternehmen im Franchise-Modell Masterlizenzen. Diese umfassen nicht nur die
-Technologie, sondern auch zertifizierte, hoch-automatisierte, schlüsselfertige Produktionslinien, sprich das gesamte Know-how für die Herstellung und Vermarktung aller Produkte. Im Gegenzug verpflichten sich die Lizenznehmer vertraglich, einerseits die Kapazitätsanforderungen für das vereinbarte Verkaufsvolumen in ihrem Markt zu erfüllen und andereseits, sich zur wertebasierten Unternehmensphilosophie zu bekennen, die im „SMARTER HABITAT Code of Ethical Conduct“ festgeschrieben ist.
