Events

Hier finden Sie alle aktuellen Veranstaltungen der Smarter Habitat.

28. Juni 2023

DGNB Sustainability Challenge 2023:

SMARTER HABITAT / Vom Finalisten zum Innovations-Champion!

Wir haben es geschafft! Bei der diesjährigen DGNB Sustainability Challenge 2023 sind wir mit unseren nachhaltigen und klimafreundlichen -Baupaneelen zum Sieger in der Kategorie „Innovationen“ gekürt worden!

Dass wir bei der Preisverleihung am 20. Juni beim DGNB Tag der Nachhaltigkeit im Hospitalhof in Stuttgart mit unserer Produktinnovation ecoHAB©ganz oben auf dem Treppchen landeten, zeigt, dass die Zeit für eine Bauwende hin zu CO₂-neutralen, zirkulären Baumaterialien und ressourcenschonenden Bauweisen reif ist.

Diesen verstärkt an Fahrt aufnehmenden Transformationsprozess bestätigen auch die Gewinner-Ideen aus den Kategorien „Start-up“ mit einem Strohbasierten Trockenbausystem, „Forschung“ mit dem Mietwohnungsbau in Holz-/Ziegel-/Lehm-Bauweise und der Sonderpreis für das studentische Pilotprojekt „HopfOn“ der TU München, bei dem Baupaneele aus den Abfällen der Hopfenernte entwickelt werden. Smarter Habitat gratuliert diesen Unternehmen und wünscht sich weitere Akteure auf dem Weg zum Paradigmenwechsel in der Bauindustrie.

Erfahren Sie mehr darüber unter https://blog.dgnb.de/dgnb-sustainability-challenge-2023/kategorie-innovation/finalist-ecohab/ oder unter https://www.dgnb.de/de/aktuell/pressemitteilungen/2023/sieger-dgnb-sustainability-challenge.

„Delivering a Better Future“– Mit diesem Innovations-Preis bei der DGNB Sustainability Challenge 2023 sind wir unserer Mission, bezahlbaren Wohnraum für Jedermann überall auf der Welt zu schaffen, wieder ein Stück weit nähergekommen. Gleichzeitig ist er Ansporn, den eingeschlagenen Weg konsequent weiterzugehen! Gerne können Sie uns dabei unterstützen. Dafür vorab ein herzliches DANKESCHÖN!

23. Mai 2023

E I N L A D U N G

DGNB Sustainability Challenge 2023: Voting Publikumspreis
– Ihre Stimme zählt!

Nach der digitalen Wettbewerbspräsentation geht es jetzt bei der DGNB Sustainability Challenge 2023 in den Endspurt! Bis zum 19. Juni können Sie beim kategorienübergreifenden Publikumspreis für einen der Finalisten online abstimmen!

Machen Sie mit und geben Sie bitte uns Ihre Stimme! Wir hoffen, mit unserer innovativen Produktidee – den nachhaltigen und klimafreundlichen -Baupaneelen – ganz oben auf dem Treppchen zu landen und am 20. Juni beim DGNB Tag der Nachhaltigkeit in Stuttgart als Gewinner gekürt zu werden. Jede Stimme zählt – wir laden Sie zum Online-Voting herzlich ein! Gerne können Sie auch Ihre Kontakte aus den beruflichen und privaten Netzwerken zum Mitmachen auffordern. Für Ihre Unterstützung sagen wir herzlich DANKE!

28. April 2023

Bau 2023 – Achtungserfolg für den Premierenauftritt von Smarter Habitat

Mit über 200 Gesprächen hatte Smarter Habitat beim Premierenauftritt auf der Bau 2023 vom 17.- 22. April in München sowohl am Infostand in der Halle B0, wo sich internationale Start-ups im so genannten „Innovations Hub“ versammelt hatten, als auch am eigenen Messestand in Halle A1 „full house“. Die aus aller Welt angereisten Messebesucher aus den Bereichen Bau- und Immobilienunternehmen, Baufachhandel, Projektentwicklung, Architektur, Handwerk sowie interessierte Investoren waren sich allesamt in ihrem Urteil über die rein pflanzlichen, nahezu CO₂-neutralen -Paneele einig: eine bahnbrechende Produktidee, die gerade im Hinblick auf die aktuell rückläufige Bautätigkeit künftig im Bereich des bezahlbaren, nachhaltigen Bauens große Bedeutung erlangen wird. Darüber hinaus konnte sich Smarter Habit auf der „Exhibitor Stage“ mit einem Vortrag präsentieren und für sein nachhaltiges Baumaterial werben. In Interviews stellte man sich den Fragen von Pressevertretern sowie TV- und Rundfunkjournalisten. Unterm Strich fällt die Messebilanz also durchweg positiv aus und bestärkt Smarter Habitat, den eingeschlagenen Weg konsequent fortzusetzen. Jetzt geht es für das Start-up vorrangig darum, für den Aufbau der Pilotfabrik, die ab Sommer in Ramstein auf der Agenda steht, noch das erforderliche Kapital einzusammeln. Jeder, der sich an dieser zukunftsweisenden Baumaterial-Technologie beteiligen möchte, ist aufgerufen in das aufstrebende Unternehmen zu investieren. Auf dieser Website finden Sie dazu unter https://ecohab.de/investieren/ weitere Informationen.

20. März 2023

Bau2023 – 17.-22.04.2023, ICM Messe München – Update

Smarter Habitat wird sich bei der Premiere auf der Bau 2023, der Weltleitmesse für Architektur / Materialien / Systeme, Mitte April in München gleich zweifach vorstellen: Einmal mit einem Infostand in der neu gegründeten „Start-up Area“ in Halle B0, die innovativen Unternehmen vorbehalten ist, und zum anderen mit einem eigenen Messeauftritt in Halle A1/Stand 527.
Außerdem hat sich Smarter Habitat, vertreten durch Datty Ruth, für die Innovation Challenge, einem Wettbewerb unter Start-ups der Baubranche, beworben: Eine Expertenjury wird nach Sichtung der Bewerbungsunterlagen 6 Start-up-Unternehmen auswählen, die am 20.04.2023 live auf der Bühne der Communication Area in Halle B0 die Chance erhalten, ihre Innovation in einer 5-minütigen Präsentation einem großen Publikum vorzustellen.

BAU_logo_Dat-Ort_white-blueBG_D

20. März 2023

Symposium „Die Zukunft des Bauens“ am 27. Februar 2023, Uni Göttingen

Auf Einladung von Smarter Habitat und des Büsgen-Instituts der Georg-August-Universität trafen sich Ende Februar im dortigen Hörsaal zahlreiche Teilnehmer, um sich im Rahmen des Symposiums „Die Zukunft des Bauens“ über neueste Entwicklungen für eine nachhaltige, zukunftsfähige Gestaltung der „Bauwende“ zu informieren. Dr. Ines Marbach, Umweltwissenschaftlerin und Moderatorin führte fachkundig durch das Programm, das in zwei Panels unterteilt war. Sowohl die Eröffnungsrede als auch die Vorträge zeigten, dass nachhaltiges Bauen durch innovative Produktideen und wegweisende Technologien auf dem Vormarsch ist. Der Weg hin zu energie- und ressourcenschonenden Lösungen wurde aus unterschiedlichen Perspektiven aufgezeigt und von allen Seiten die Bereitschaft signalisiert, diese Transformation gemeinsam mit Zuversicht anzupacken. Denn wie sagte einer der Referenten so treffend: „Nach uns soll es keine Sintflut geben – fertig mit Palaver, handeln wir jetzt!“ Die Details zu den einzelnen Vorträgen finden sie in der vorliegenden Presseinformation unter https://smarter-habitat.com/news/. In Kürze wird dort auch eine Zusammenfassung des Symposiums auf Video veröffentlicht. Die nachfolgende Bildergalerie liefert vorab erste Eindrücke.
Presseinfo Symposium DE/EN (PDF) unter „News

27. Februar 2023

Symposium „Die Zukunft des Bauens“ am 27. Februar 2023, Uni Göttingen

Wie die Transformation des Bausektors im Sinne einer ökologischen, ökonomischen und sozial-humanitären Verantwortung gelingen kann, wie sowohl die CO₂-Emissionen als auch der Energie- und Ressourcenverbrauch nachhaltig reduziert werden können, welche innovativen Technologien und alternativen Baumaterialien zur Verfügung stehen – all das werden wir in unserem Symposium „Die Zukunft des Bauens“ am 27. Februar gemeinsam mit Experten und Wissenschaftlern vorstellen und diskutieren.
Die Details finden sie in unserer Einladung.

Hier können Sie sich anmelden:

24. Januar 2023

Bau2023 – Infogespräche, 24. Januar 2023, ICM Messe München

Smarter Habitat wird bei der Premiere auf der Bau 2023, der Weltleitmesse für Architektur / Materialien / Systeme, vom 17.- 22. April in München gleich zweifach vertreten sein:
Einmal mit einem kleineren Auftritt im neuen „Start-up Gemeinschaftsstand“ in Halle B0 und zusätzlich einem eigenen Messestand in Halle A1.
Im Vorfeld fanden am 24. Januar die „BAU 2023 Infotalks“ mit rund 120 europäischen Fachmedien-Vertretern statt. Dabei konnte sich Smarter Habitat erfolgreich präsentieren und sich in zahlreichen Gesprächen den Fragen der Journalisten stellen.

16. – 18. Januar 2023

WFES - World Future Energy Summit + Exhibition, Abu Dhabi, 16.-18. Januar 2023

Die Teilnahme von Smarter Habitat auf der WFES in Abu Dhabi – eingebunden mit einem Infostand im Deutschland-Pavillon „Made in Germany“ – war ein voller Erfolg: Über 50 Firmen aus 21 verschiedenen Ländern informierten sich in rund 90 Präsentationen über die Mission und Roadmap des Unternehmens mit seinen zukunftsweisenden -Paneelen für nachhaltiges Bauen aus biobasierten Rohstoffen sowie Produktion und das weltweite Lizensierungsmodell. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), das den Messeauftritt veranstaltet und innovative Technologien aus Deutschland gefördert hat, signalisierte bereits, Smarter Habitat wieder einzuladen.

Werden Sie Teil unserer gemeinsamen Reise in eine bessere Zukunft!

Smarter Habitat & Marianne Brunert GmbH laden Sie herzlich zu einem Informationsabend ein am Donnerstag, den 28. Juli 2022.

Erfahren Sie alles über die Smarter Habitat-Reise, die zu , einem hochwertigen Baustoff aus nachwachsenden Rohstoffen geführt hat; -entwickelt, erforscht und getestet gemeinsam mit Wissenschaftlern der Fraunhofer Gesellschaft und Forschern der Universität Göttingen.

B a c k T o T o p B a c k T o T o p