Hier finden Sie alle aktuellen Veranstaltungen der Smarter Habitat.
28. Juni 2023
Wir haben es geschafft! Bei der diesjährigen DGNB Sustainability Challenge 2023 sind wir mit unseren nachhaltigen und klimafreundlichen -Baupaneelen zum Sieger in der Kategorie „Innovationen“ gekürt worden!
Dass wir bei der Preisverleihung am 20. Juni beim DGNB Tag der Nachhaltigkeit im Hospitalhof in Stuttgart mit unserer Produktinnovation ecoHAB©ganz oben auf dem Treppchen landeten, zeigt, dass die Zeit für eine Bauwende hin zu CO₂-neutralen, zirkulären Baumaterialien und ressourcenschonenden Bauweisen reif ist.
Diesen verstärkt an Fahrt aufnehmenden Transformationsprozess bestätigen auch die Gewinner-Ideen aus den Kategorien „Start-up“ mit einem Strohbasierten Trockenbausystem, „Forschung“ mit dem Mietwohnungsbau in Holz-/Ziegel-/Lehm-Bauweise und der Sonderpreis für das studentische Pilotprojekt „HopfOn“ der TU München, bei dem Baupaneele aus den Abfällen der Hopfenernte entwickelt werden. Smarter Habitat gratuliert diesen Unternehmen und wünscht sich weitere Akteure auf dem Weg zum Paradigmenwechsel in der Bauindustrie.
Erfahren Sie mehr darüber unter https://blog.dgnb.de/dgnb-sustainability-challenge-2023/kategorie-innovation/finalist-ecohab/ oder unter https://www.dgnb.de/de/aktuell/pressemitteilungen/2023/sieger-dgnb-sustainability-challenge.
„Delivering a Better Future“– Mit diesem Innovations-Preis bei der DGNB Sustainability Challenge 2023 sind wir unserer Mission, bezahlbaren Wohnraum für Jedermann überall auf der Welt zu schaffen, wieder ein Stück weit nähergekommen. Gleichzeitig ist er Ansporn, den eingeschlagenen Weg konsequent weiterzugehen! Gerne können Sie uns dabei unterstützen. Dafür vorab ein herzliches DANKESCHÖN!
23. Mai 2023
Nach der digitalen Wettbewerbspräsentation geht es jetzt bei der DGNB Sustainability Challenge 2023 in den Endspurt! Bis zum 19. Juni können Sie beim kategorienübergreifenden Publikumspreis für einen der Finalisten online abstimmen!
28. April 2023
20. März 2023
Smarter Habitat wird sich bei der Premiere auf der Bau 2023, der Weltleitmesse für Architektur / Materialien / Systeme, Mitte April in München gleich zweifach vorstellen: Einmal mit einem Infostand in der neu gegründeten „Start-up Area“ in Halle B0, die innovativen Unternehmen vorbehalten ist, und zum anderen mit einem eigenen Messeauftritt in Halle A1/Stand 527.
Außerdem hat sich Smarter Habitat, vertreten durch Datty Ruth, für die Innovation Challenge, einem Wettbewerb unter Start-ups der Baubranche, beworben: Eine Expertenjury wird nach Sichtung der Bewerbungsunterlagen 6 Start-up-Unternehmen auswählen, die am 20.04.2023 live auf der Bühne der Communication Area in Halle B0 die Chance erhalten, ihre Innovation in einer 5-minütigen Präsentation einem großen Publikum vorzustellen.
20. März 2023
27. Februar 2023
Wie die Transformation des Bausektors im Sinne einer ökologischen, ökonomischen und sozial-humanitären Verantwortung gelingen kann, wie sowohl die CO₂-Emissionen als auch der Energie- und Ressourcenverbrauch nachhaltig reduziert werden können, welche innovativen Technologien und alternativen Baumaterialien zur Verfügung stehen – all das werden wir in unserem Symposium „Die Zukunft des Bauens“ am 27. Februar gemeinsam mit Experten und Wissenschaftlern vorstellen und diskutieren.
Die Details finden sie in unserer Einladung.
24. Januar 2023
Smarter Habitat wird bei der Premiere auf der Bau 2023, der Weltleitmesse für Architektur / Materialien / Systeme, vom 17.- 22. April in München gleich zweifach vertreten sein:
Einmal mit einem kleineren Auftritt im neuen „Start-up Gemeinschaftsstand“ in Halle B0 und zusätzlich einem eigenen Messestand in Halle A1.
Im Vorfeld fanden am 24. Januar die „BAU 2023 Infotalks“ mit rund 120 europäischen Fachmedien-Vertretern statt. Dabei konnte sich Smarter Habitat erfolgreich präsentieren und sich in zahlreichen Gesprächen den Fragen der Journalisten stellen.